Aus meiner Bibliothek
Klaus-Dieter Kreplin

Baltische Studien
herausgeg. von der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde.
(ab NF 43/1955:) herausgegeben von der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst.
(ab NF 55/1969:) Zugleich Mitteilungsorgan der Historischen Kommission für Pommern.

Alte Folge (AF) 1.1832-46.1896
Neue Folge (NF) 1.1897-42.1940
Neue Folge (NF) 43.1955-84.1998

(Bemerkung: Dieses Verzeichnis ist unvollständig und teilweise provisorisch)


  • Inhalt NF 1.1897-42.1940, chronologisch



  • Inhalt NF 1.1897-42.1940, chronologisch

     


    1/1897
    S.1 Müsebeck, Ernst: Die Feldzüge des Großen Kurfürsten in Pommern 1675-77.
    S.143 Stojentin, Max v.: Jacob v. Zitzewitz, ein Pommerscher Staatsmann aus dem Rovolutions-Zeitalter.
    S.293 Walter, Emil: Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern. 1896
    2/1898
    S.1 Prutz, Hans: Die Eroberung von Stralsund durch den Großen Kurfürsten, Oktober 1678.
    S.21 Šubert, Franz Adolf: Rügen, Wittow, Arkona, Zudar und Peerd. Ein Beitrag zur Etymologie und Deutung dieser Namen.
    S.57 Vogt, Otto: Briefe Bugenhagens und Runges.
    S.65 Stubenrauch, Adolf: Untersuchungen auf den Inseln Usedom und Wollin im Anschluß an die Vinetafrage.
    S.140 Walter, Emil: Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern. 1897
    3/1899
    S.1 Wehrmann, Martin: Geschichte des Jageteufelschen Collegiums in Stettin 1399-1899.
    S.65 Stojentin, Max v.: Aus der Chronik des Cosmus v. Simmern.
    S.127 Buchwald, Georg; Vogt, Otto: Drei Briefe Bugenhagens.
    S.137 L?gowski, Joseph: Die Slowinzen im Kreise Stolp, ihre Literatur und Sprache.
    S.159 Heinemann, Otto: Die kaiserlichen Lehnsurkunden für die Herzoge von Pommern.
    S.195 Walter, Emil: Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern. 1898
    4/1900
    S.1 Granier, Hermann: Die Kapitulation von Stettin 1806 und der Staatsminister v. Ingersleben.
    S.17 Wehrmann, Martin: Der Streit der Pommernherzoge mit den Wittelsbachern um die Lehnsabhängigkeit ihres Landes.
    S.65 Beintker, Eduard: Zur Geschichte der lateinischen Schule in Anklam.
    S.137 Schumann, Hugo: Der Bronzedepotfund von Vietkow (Kreis Stolp) und die Beziehungen Pommerns zur Westschweiz während der Bronzezeit.
    S.161 Walter, Emil: Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern. 1899 Anhang
    Anhang Lange, Edmund: Ergänzungen zu seinem Werke die Greifswalder Sammlung Vitae Pomeranorum (1898).
    5/1901
    S.1 Schumann, Hugo: Pommersche Depot- und Gräberfunde.
    S.15 Stubenrauch, Adolf: Streckentin, Kr. Greifenberg in Pommern, und seine prähistorischen Fundstellen.
    S.29 Stojentin, Max v.: Die Erbhuldigung der hinterpommerschen Stände bei der Thronbesteigung Herzog Bogislaws XIII. im Jahre 1605.
    S.99 Schmidt, Berthold: Die Herkunft der Familie von Maltzahn und ihr Auftreten in Pommern. T.1.
    S.131 Wehrmann, Martin: Die Herzogin Sophia von Pommern und ihr Sohn Bogislaw X.
    S.177 Heinemann, Otto: Die Kurfürstlich Brandenburgische Hofbuchdruckerei in Stettin (1678).
    S.193 Heinemann, Otto: Die ältesten Stettiner Zeitungen.
    S.211 Beintker, Eduard: Beiträge zur Geschichte der Reformation in Pommern. T.1
    S.245 Walter, Emil: Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern. 1900
    Anhang Lemcke, Hugo: Die St.Johanniskirche in Stettin.
    6/1902
    S.1 Gaedertz, Karl Theodor: Zur Erinnerung an Heinrich Kruse.
    S.27 Beintker, Eduard: Beiträge zur Geschichte der Reformation in Pommern. T.2
    S.43 Uckeley, Alfred: D. Jakob Runges Brevis Designatio.
    S.65 Schumann, Hugo: Pommersche Schatzfunde. Der Bronzedepotfund von Nassenheide. Der Hacksilberfund von Paatzig.
    S.95 Schmidt, Berthold: Die Herkunft der Familie von Maltzahn und ihr Auftreten in Pommern. T.2.
    S.133 Heinemann, Otto: Zur Geschichte Herzog Barnims III. Ein Beitrag zur Genealogie des Pommerschen Herzogshauses.
    S.149 Heinemann, Otto: Martin Mickeldey, ein pommerscher Urkundenfälscher des 15. Jhdts.
    S.159 Beintker, Eduard: Beiträge zur Geschichte der Reformation in Pommern. T.3
    S.171 Walter, Emil: Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern. 1901
    7/1903
    S.1 Voges, Hermann: Beiträge zur Geschichte des Feldzuges von 1715. T.1
    S.75 Tetzner, Franz: Die Virchenziner Eide.
    S.89 Vanselow, Otto: Zur Geschichte der pommerschen Städte unter der Regierung Friedrich Wilhelms I.
    S.163 Bahlow, Ferdinand: Der Streit um das Patronat der St.Jakobi- und St.Nikolai-Kirche in Stettin.
    S.191 Petersdorff, Hermann v.: Bismarck in Pommern
    S.223 Heinemann, Otto: David Herlitz' Fasti Pomeranici.
    S.254 Vanselow, Otto: Zur Geschichte der pommerschen Städte unter der Regierung Friedrich Wilhelms I.
    S.254 Voges, Hermann: Beiträge zur Geschichte des Feldzuges von 1715. T.2
    8/1904
    S.1 Schmidt, Berthold: Die Herkunft der Familie von Maltzahn und ihr Auftreten in Pommern. T.3.
    S.47 Voges, Hermann: Beiträge zur Geschichte des Feldzuges von 1715. T.3
    S.97 Stubenrauch, Adolf: Die Maaßsche Sammlung im Museum der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde.
    S.129 Wehrmann, Martin: Vatikanische Nachrichten zur Geschichte der Camminer Bischöfe im 14. Jhdt.
    S.152 Walter, Emil: Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern. 1902-03
    9/1905
    S.1 Kohlfeldt, Gustav: Eine akademische Ferienreise von Rostock bis Königsberg im Jahre 1694.
    S.55 Lange, Edmund: Ergänzungen zu seinem Werke die Greifswalder Sammlung Vitae Pomeranorum (1898).
    S.137 Heinemann, Otto: David Herlitz' Prodromus vel primum specimen ac delineatio Fastorum vel Calendarii historici Pomeraniae (1617).
    S.159 Voges, Hermann: Beiträge zur Geschichte des Feldzuges von 1715. T.4
    S.216 Walter, Emil: Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern. 1904
    10/1906
    S.1 Heling, Reinhard: Pommerns Verhältnis zum Schmalkaldischen Bunde. T.1
    S.33 Wehrmann, Martin: Die Söhne des Herzogs Philipp I. von Pommern auf der Universität zu Greifswald.
    S.67 Heinemann, Otto: Studentische Verbindungen in Greifswald bis zur Mitte des 19. Jhdts.
    S.119 Lange, Edmund: Der Konflikt der "Allgemeinheit" und der Landsmannschaft Pomerania in Greifswald im Sommerhalbjahr 1821.
    S.135 Meinhold, Paul: Kriegstagebuch des Leutnants Ludwig Schulz aus den Jahren 1813, 14 u. 15.
    S.194 Walter, Emil: Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern. 1905
    Anhang Adam, Karl; Voeltzkow, Alfred: Die Familien Voelschow oder Voeltzkow mit Einschluß der von Voltzkow auf Völtzkow.
    11/1907
    S.1 Deecke, Wilhelm: Geologie und Prähistorie.
    S.23 Heling, Reinhard: Pommerns Verhältnis zum Schmalkaldischen Bunde. T.2
    S.69 Uckeley, Alfred: Zwei Pommern-Wolgastische Ordiniertenbücher.
    S.107 Meinhold, Paul: Zeitbilder aus den Jahren 1806 und 1813-15 nach gleichzeitigen Kriegstagebüchern.
    S.209 Walter, Emil: Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern. 1906
    12/1908
    S.1 Gummel, Otto: Lebensbild des Stadtbibliothekars Dr. Rudolf Baier in Stralsund.
    S.11 Blümcke, Otto: Der finanzielle Zusammenbruch Stettins zu Anfang des 17. Jhdts.
    S.103 Nießen, Paul v.: Der Ausgang der staatsrechtlichen Kämpfe zwischen Pommern und Brandenburg und die wirtschaftlichen Konflikte der Jahre 1560-1576.
    S.213 Walter, Emil: Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern. 1907
    13/1909
    S.1 Metzner, E.: Das Stammbuch der Herzogin Erdmuth zu Stettin-Pommern.
    S.30 Müller, Franz: Der Liber Synodicus des Demminer Präpositus M. Petrus Michaelis. Ein Beitrag zum geistlichen und bürgerlichen Leben in Schwedisch-Pommern von 1679-1711.
    S.67 Wehrmann, Martin: Tagebuch über die Belagerung Stettins im Jahre 1813.
    S.114 Strecker, Georg: Ein Besuch des Königs Friedrich Wilhelm I. in Kerstin (Kr. Kolberg-Körlin).
    S.128 Salis, Friedrich: Untersuchungen zum pommerschen Urkundenwesen im 12. und 13. Jhd.
    S.198 Walter, Emil: Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern. 1908
    14/1910
    S.1 Hesse, Hanns: Die Kolonisationstätigkeit des Prinzen Moritz von Anhalt-Dessau in Pommern 1747-1754. T.1.
    S.33 Haas, Alfred: Beiträge zur Kenntnis der rügenschen Burgwälle.
    S.85 Bütow, Erich: Staat und Kirche in Pommern im ausgehenden Mittelalter bis zur Einführung der Reformation. T.1.
    S.149 Weber, Franz: Die Inkunabeln der Stettiner Stadtbibliothek.
    S.174 Walter, Emil: Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern. 1909
    15/1911
    S.1 Schröder, Konrad: Pommern und das Interim.
    S.77 Bütow, Erich: Staat und Kirche in Pommern im ausgehenden Mittelalter bis zur Einführung der Reformation. T.2.
    S.143 Stubenrauch, Adolf: Brandgruben- und Skelettgräber der römischen Kaiserzeit am Kettenberge bei Dramburg.
    S.153 Wehrmann, Martin: Die Stettiner Schulvisitation von 1573.
    S.183 Hoffmann, C. Tassilo: Eine neue "Hansaschüssel".
    S.196 Walter, Emil: Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern. 1910
    16/1912
    S.1 Paap, Walter: Kloster Belbuck um die Wende des 16. Jahrhunderts.
    S.75 Hesse, Hanns: Die Kolonisationstätigkeit des Prinzen Moritz von Anhalt-Dessau in Pommern 1747-1754. T.2.
    S.127 Weber, Franz: Die auf der Stadtbibliothek zu Stettin befindlichen Drucke von 1500-1550, ein Verzeichnis.
    S.163 Stubenrauch, Adolf: Die Kuhsesche Sammlung Rügischer Altertümer im Museum der Stadt Stettin.
    S.175 Diest, Heinrich v.: Der Bronze-Depotfund von Gr.Benz, Kr. Naugard.
    S.190 Walter, Emil: Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern. 1911
    17/1913
    S.1 Szczeponik, Benedikt: Herzog Ernst Bogislav v. Croy, der letzte Bischof von Cammin, im Streite Schwedens und Brandenburgs um den Besitz des Bistums.
    S.61 Blümcke, Otto: Der Rat und die Ratslinie der Stadt Stettin.
    S.149 Altenburg, Otto: Stettin im eisernen Jahr. Zeitgenössische Berichte.
    S.233 Nießen, Paul v.: Die staatsrechtlichen Verhältnisse Pommerns in den Jahren 1180-1214.
    S.324 Walter, Emil: Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern. 1912
    18/1914
    S.1 Kröcher, Hans: Stettin. Ein Beitrag zur modernen Stadtgeographie.
    S.57 Wehrmann, Martin: Beziehungen pommerscher Fürsten zu Florenz.
    S.83 Weber, Franz: Des Henricus Reineccius Annalen.
    S.117 Wehrmann, Martin: Bischof Marinus von Kammin (1479-1482). Ein Italiener auf dem Kamminer Bischofsstuhle.
    S.171 Walter, Emil Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern im Jahre 1913.
    19/1916
    S.1 Hoogeweg, Hermann: Die Grundbesitzerwerbung des Klosters Kolbatz.
    S.59 Grotefend, Otto: Die Embleme der Siegel, Wappen und Helmziere des pommerschen Adels. Unter Zugrundelegung der Werke J. T. Bagmihls und G. A. v. Mülverstädts.
    S.237 Schultze, Martin: Der Fibelfund von Treptow an der Rega.
    S.262 Walter, Emil Berichte über Altertümer und Ausgrabungen in Pommern im Jahre 1914.
    20/1917
    S.1 Haas, Alfred: Die Granitz auf Rügen.
    S.73 Hantke, Max: Aus dem Schulleben der Stadt Pasewalk im 18. Jahrhundert.
    S.143 Gerlach, Adolf: Die slawischen Orts- und Flurnamen des Kreises Lauenburg i. Pomm. mit einem Versuch ihrer Deutung und Wertung.
    21/1918
    S.1 Wehrmann, Martin: Pommern zur Zeit der beginnenden Reformation.
    S.71 Holsten, Robert: Pyritzer Studenten bis zum Jahre 1800.
    S.115 Heydebreck, Claus v.: Beiträge zur Geschichte der Stettiner Kriegs- und Domänenkammer 1806-1808.
    S.143 Fredrich, Karl: Die ehemalige Marienkirche in Stettin und ihr Besitz. T.1
    22/1919
    S.1 Müller, Franzisca: Kloster Buckow. Von seiner Gründung bis zum Jahre 1325.
    S.85 Plantiko, Otto: Das pommersche Schulwesen auf Grund der Kirchenordnung von 1563.
    S.143 Bahrfeldt, Emil: Beiträge zur pommerschen Denarkunde. Der Fund von Groß-Zarnow.
    23/1920
    S.1 Fredrich, Karl: Die ehemalige Marienkirche in Stettin und ihr Besitz. T.2
    S.63 Gaebel, Georg: Georg Karl Lange, ein verschollener pommerscher Dichter.
    S.147 Altenburg, Otto: Französische Kriegsgefangene 1870/71 in Stettin (Aus dem Tagebuch eines französischen Offiziers).
    S.XV Lemcke, Hugo: Der Rügenwalder Silberaltar.
    24-25/1922
    S.1 Brunk, August: Beiträge zu einer Musikgeschichte Pommerns in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
    S.65 Fredrich, Karl: Die ehemalige Nikolaikirche in Stettin.
    S.99 Schmidt, Friedrich Wilhelm: Orts- und Flurnamen des Kreises Pyritz nördlich der Plöne.
    S.257 Tuempel, Karl: Altertünliches Straßenprofil einer Wasserstadt (Neustettin).
    26/1924
    S.1 Salis, Friedrich: Forschungen zur älteren Geschichte des Bistums Kammin.
    S.157 Wehrmann, Martin: Die Lehr- und Predigttätigkeit des Bischofs Otto von Bamberg in Pommern.
    S.191 Grotefend, Otto: Die Siegel der Bischöfe von Kammin und ihres Domkapitels.
    S.235 Altenburg, Otto: Carl Loewe. Beiträge zur Kenntnis seines Lebens und Schaffens.
    S.283 Fredrich, Karl: Stettin nach der Belagerung durch den Großen Kurfürsten.
    27/1925
    S.1 Grotefend, Otto: Die Familie von Trampe. Geschichte eines pommerschen Geschlechts.
    S.158 Klaje, Hermann: Die pornmersche Landwehr im Jahre 1813.
    S.229 Tuempel, K.: Friedrichs des Großen Vilmseesenkung.
    S. Altenburg, Otto: Stettiner Kulturbilder aus den Jahren 1835-1850 nach Briefen Dr. Carl Stahrs. T.1
    S.337 Fredrich, Carl: Ein Stück der mittelalterlichen Stadtmauer Stettins
    28/1926
    S.1 Klaje, Hermann: Der pommersche Landsturm im Jahre 1813.
    S.55 Vinage, H. du: Geschichte der französischen Kolonie und der Evangelisch- Reformierten Gemeinde zu Pasewalk. Zur 200-Jahrfeier.
    Anhang: Die Reformierten der Pfälzerkolonie Blumenthal, Kr. Ückermünde.
    S.201 Fredrich, Carl: Eine plastische Darstellung der Belagerung von Stettin im Jahre 1659
    S.209 Fredrich, Carl: Das älteste Stück der Stettiner Stadtbefestigung
    S.215 Säume, M.: Hinrich Brunsberg, ein spätgotischer Baumeister
    S.327 Altenburg, Otto: Stettiner Kulturbilder (2. Teil) aus den Jahren 1851-1863 nach Briefen Dr. Carl Stahrs. T.2
    29/1927
    S.1 Eggert, Oskar: Die Wendenzüge Waldemars 1. und Knuts Vl. von Dänemark nach Pommern und Mecklenburg
    S.152 Beltz, Robert: Der Schatzfund von Quilitz (Kreis Usedom-Wollin)
    S.207 Fredrich, Carl: Die beiden ältesten Karten der Umgebung Stettins
    30,1/1928 300-Jahrfeier der Abwehr Wallensteins von Stralsund (FS)
    S.1 Söderblom, Nathan: Geleitworte [zu Bd. 30,1 Festschrift zur 300-Jahrfeier der Abwehr Wallensteins von Stralsund]
    S.1 Müller, Willibert: Stralsunds liturgisch-musikalische Reformationsarbeit von der Einführung der evangelischen Lehre (1525) bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1648)
    S.27 Josephson, Ragnar: Tessin in Deutschland
    S.53 Wehrmann, Martin: Stralsund und die Franzburger Kapitulation. Vorgeschichte der Belagerung von 1628
    S.79 Anderson, William: Lambert Steinwichs Epitaphium in der Nikolaikirche zu Stralsund
    S.85 Hoogeweg, Herman: Die Entstehung des Stralsunder Stadtarchivs
    S.105 Hoffmann, Tassilo: Stralsunds Münz- und Geldwesen im Belagerungsjahr 1628
    30,2/1928
    S.1 Eggert, Oskar: Dänisch-wendische Kämpfe in Pommern und Mecklenburg 1157- 1200
    S.77 Prutz, Hans: Robert Prutz als Herausgeber des »Deutschen Museums« 1852- 1866. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Zeitschriftenwesens
    S.103 Schuppius, [Richard]: Beiträge zur Heimatkunde Hinterpommerns. 2. Das Gewerk der Bernsteindreher in Stolp
    S.203 Schmitt, Otto: Johannes Graf Lilljenstedts Grabdenkmal in der Marienkirche zu Stralsund
    31/1929
    S.1 Platen, Carl Gustav von: Ursprung und Nachkommenschaft des rügenschen Königshauses
    S.63 Fredrich, Carl: Die Baugeschichte Stettins unter König Friedrich Wilhelm I. Teil I
    S.109 Müller, Gerhard: Das Fürstentum Kammin. Eine historisch-geographische Untersuchung
    S.207 Altenburg, Otto: Wilhelm Meinholds Beziehungen zu Zeitgenossen
    32/1930
    S.1 Wolber, Karl: Landeskunde des Kreises Greifenhagen. Ein Beitrag zur Landeskunde Pommerns
    S.83 Grotefend, Ulrich: Geschichte und rechtliche Stellung der Juden in Pommern. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Großen
    S.199 Thümmel, Otto: Kirchliches Baurecht nach der Pommerschen Kirchenordnung. Ein rechtsgeschichtlicher Beitrag zur Reforinationsgeschichte in Pommern
    S.259 Steffens, Wilhelm: Ein Kreiseinteilungsentwurf der pommerschen Regierung aus dem Jahre 1912. (Im Zusammenhang mit ähnlichen Bestrebungen in den Jahren 1809-1815)
    33/1931 Prof. D. Dr. Martin Wehrmann zum 70. Geburtstag (FS)
    33,1/1931
    S.1 Baetke, Walter: Vorpommern und Rügen in germanischer Frühgeschichte und Heldensage
    S.21 Hofmeister, Adolf: Eine metrische Bearbeitung von Ebos Vita Ottos von Bamberg. Ein Beitrag zur Geschichte seines Fortlebens in Pommern im späteren Mittelalter
    S.47 Frederichs, Hans: Missa sancti Ottonis
    S.65 Schmitt, Otto: Die Stralsunder Anna Selbdritt
    S.89 Grotefend, Otto: Der Kampf um die Besetzung der Stralsunder Nikolal-Pfarrkirche 1326-1348
    S.105 Kunkel, Otto; Bethe, Hellmuth: Die Minnespange irn Provinzialmuseum Pommerscher Altertümer
    S.111 Holsten, Robert: Biblische Flurnamen in Pommern
    S.125 Haas, Alfred: Die landesfürstlichen Hebungen und Einkünfte auf der Insel Rügen im Jahre 1532
    S.143 Adler, Fritz: Geburt, Hochzeit und Tod im alten Mönchgut
    S.165 Gülzow, Erich: Zwei lateinische Loitzer Schulordnungen
    S.179 Beyer, Hermann Wolfgang: Greifswald im Siebenjährigen Kriege nach dem Dekanatsbuche der Theologischen Fakultät
    S.197 Altenburg, Otto: Aus der Geschichte des Theaters in Pommern während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
    S.217 Koch, Friedrich: Die Vereinigung der Stargarder höheren Lehranstalten zum Gymnasium Groeningianum in der Zeit von 1770-1812
    S.237 Klaje, Hermann: Neues aus Nettelbeck
    S.251 Burkhardt, Robert: Die Biographie des Provinzialsteuerdirektors Karl Ludwig Böhlendorff
    S.261 Falck, Richard: Vom Stargarder Tuch- und Wollenweberamt
    S.271 Belée, Hans: Die Arbeiten Martin Wehrinanns in zeitlicher Folge
    33,2/1931
    S.1 Wehrmann, Martin: Stargard i. Pommern und sein Bürgermeister Peter Groening. Ein Beitrag zur Stadtgeschichte in der Zeit von 1550-1635
    S.93 Frederichs, Hans: Über die Vorfahren des Joachim Nettelbeck
    34/1932 Dr. Robert Holsten Ehrenmitglied der Gesellschaft zu seinem 70. Geburtstage gewidmet (FS)
    S.1 Goethe und Pommern
    S.56 Nießen, Paul von: Über die Schöffen im ältesten Stettin
    S.97 Randt, Erich: Die neuere polnische Geschichtsforschung über die politischen Beziehungen West-Pommerns zu Polen im Zeitalter Ottos des Großen
    S.158 Haas, Alfred: Über das pommersche Hexenwesen im 16. und 17. Jahrhundert
    S.203 Bethe, Hellmuth: Studien zur Renaissanceplastik in Pommern
    S.213 Ost, Günther: Die ältesten pommerschen Zeitungen
    35/1933
    S.1 Holsten, Robert: Die ältesten deutschen Flurnamen in Pommernm
    S.43 Lüpke, Helmut: Das Land Tempelburg. Eine historisch-geographische Untersuchung
    S.98 Kittler, Günther: Die Kirchenmusik der Stadt Köslin in Pommern
    S.134 Saring, Hans: Lorenz Christoph v. Somnitz, ein Staatsmann des Großen Kurfürsten. Nach dem Manuskript des Prof. Dr. Hirsch bearbeitet
    S.174 Hofmeister, Adolf: Die Berufung Johann Philipp Palthens nach Greifswald 1694
    S.227 Panske, Paul: Stolper Kadetten katholischer Abkunft aus dem Lande Bütow 1769- 1811. Genealogische Nachrichten
    S.270 Bahls, Ruth; Dobers, Ernst: Untersuchungen über die Ehelichkeit in einem Kirchspiel der Halbinsel Mönchgut
    S.296-309 Randt, Erich: Polonica 1931-1932 (F)
    S.310-313 Lorentz, Friedrich: Pommern in der polnischen sprachwissenschaftlichen Literatur des Jahres 1932 (F)
    S.314-330 Kunkel, Otto; Borchers, Walter; Bethe, Hellmuth: Urgeschichte, Volkskunde, landesgeschichtliche Denkmäler und Stadtkultur, kirchliche Kunst. (Mitteilungen aus dem Provinzialmuseum Pommerscher Altertümer.) 1933 (F)
    36/1934
    S.1 Bahlow, Hans: Die Stralsunder Bürgernarnen um 1300
    S.60 Pooth, Peter: Das Kloster St. Jürgen am Strande zu Stralsund
    S.91 Gallitsch, Albert: Stralsunds ältere Postgeschichte
    S.121 Wehrmann, Martin: Stralsund und Herzog Bogislaw X. von Pommern
    S.144 Haas, Alfred: Eine neuentdeckte Rügenkarte von 1597
    S.154 Gülzow, Erich: Erinnerungen an die Stralsunder Schilltage von 1809
    S.163 Lips, Kurt: Zur Kartographie des Kreises Pyritz
    S.202 Lemke, Werner: Der ritterschaftliche Kreis Neustettin nach der Klassifikation von 1717
    S.232 Haenisch, Gerhard: Karl Friedrich von Steinmetz. Ein Beitrag zur Geschichte Kolbergs nach der Belagerung 1807
    S.241 Waslé, Ludwig: Die Ehrung alteingesessener Bauernfamilien durch die Landesbauernschaft Pommern
    S.256 Frederichs, Hans: Herzog Barnim I. im Streit mit dem Johanniterorden
    S.268 Diestelkamp, Adolf: Päpstliche Urkunden zur Geschichte Pommerns von 1378-1415 (1)
    S.276 Haas, Alfred: Nikolaus Göde und sene beiden Pommernkarten
    S.286-309 Randt, Erich: Polonica 1932-1933 (F)
    S.309-311 Lorentz, Friedrich: Pommern in der polnischen sprachwissenschaftlichen Literatur des Jahres 1932 (F) 1933 (F)
    S.311-316 Biereye, Wilhelm: Pommern und der skandinavische Norden 1932-1933 (F)
    S.317-326 Kaiser, Karl: Pommern im neueren Schrifttum zur Deutschen Volkskunde (bis Ende des Jahres 1933) (F)
    S.327-348 Kunkel, Otto; Borchers, Walter; Bethe, Hellmuth: Urgeschichte, Volkskunde, landesgeschichtliche Denkmäler und Stadtkultur, kirchliche Kunst. (Mitteilungen aus dem Provinzialmuseum Pommerscher Altertümer.) 1933 (F) 1934 (F)
    S.349-355 Balke, Franz: Pommersche Denkmalpflege 1931-1934 (F)
    37/1935
    S.1 Linke, Günther: Die pommerschen Landesteilungen des 16.Jahrhunderts (1)
    S.71 Panske, Paul: Zur Geschichte des eingeborenen Adels im Lande Bütow
    S.124 Gallitsch, Albert: Die Einführung der kurbrandenburgischen Staatspost in Pommern
    S.162 Klaje, Hermann: Das Kolberger Lyzeum gegen die Winkelschulen
    S.181 Schultz, Walter: Die Kirchenbücher der evangelischen Militärgemeinde Stettin
    S.207 Dobers, Ernst: Über die Altansässigkeit bäuerlicher Geschlechter in zwei pommersch-brandenburgischen Kreisen
    S.223 Branig, Hans: Die Polen in Pommern im Frühjahr 1807
    S.237 Holsten, Robert: Aus der pommerschen Flurnamengeographie
    S.262 Kaiser, Karl: Der Atlas der pommerschen Volkskunde
    S.274 Diestelkamp, Adolf: Päpstliche Urkunden zur Geschichte Pommerns 1378-1415. II.
    S.282 Schmid, Bernhard: Zur Geschichte der Kartause bei Schivelbein
    S.287-294 Belée, Hans: Polonica 1933-1934 (F)
    S.294-302 Lorentz, Friedrich: Pommern in der polnischen sprachwissenschaftlichen Literatur des Jahres 1932 (F) 1934 (F)
    S.302-308 Biereye, Wilhelm: Pommern und der skandinavische Norden 1933-1934 (F)
    S.308-318 Kaiser, Karl: Pommersche Volkskunde 1934 (F)
    S.318-346 Kunkel, Otto; Borchers, Walter; Bethe, Hellmuth: Urgeschichte, Volkskunde, landesgeschichtliche Denkmäler und Stadtkultur, kirchliche Kunst. (Mitteilungen aus dem Provinzialmuseum Pommerscher Altertümer.) 1933 (F) 1935 (F)
    S.347-352 Balke, Franz: Pommersche Denkmalpflege (1934-1935) (F)
    38/1936
    S.1 Eggers, Hans Jürgen: Das Fürstengrab von Bahn Kreis Greifenhagen und die germanische Landnahme in Pommern
    S.48 Bollnow, Hermann: Burg und Stadt in Pommern bis zum Beginn der Kolonisationszeit
    S.97 Linke, Günther: Die pommerschen Landesteilungen des 16.Jahrhunderts. II.Teil
    S.192 Gohrbrandt, Emil: Das Bauernlegen bis zur Aufliebung der Erbuntertänigkeit und die Kolonisation des 16.Jahrhunderts in Ostpomern
    S.228 Adler, Fritz: Lambert Steinwich, Bürgermeister von Stralsund 1571-1629
    S.265 Schulze, Berthold: Die Kantone Pommerns 1733-1786
    S.317 Kessel, Eberhard: Zur Geschichte des Feldzuges von 1761 in Pommern und der dritten Belagerung von Kolberg im Siebenjährigen Kriege
    S.343 Braun, Wilhelm: Die Arbeiten Martin Wehrmanns der Jahre 1931-1936 in zeitlicher Reihenfolge
    S.351-361 Belée, Hans: Polonica 1934-1935 (F)
    S.361-371 Lorentz, Friedrich: Pommern in der polnischen sprachwissenschaftlichen Literatur des Jahres 1932 (F) 1935 (F)
    S.371-381 Kaiser, Karl: Pommersche Volkskunde 1935 (F)
    S.381-422 Kunkel, Otto; Borchers, Walter; Bethe, Hellmuth: Urgeschichte, Volkskunde, landesgeschichtliche Denkmäler und Stadtkultur, kirchliche Kunst. (Mitteilungen aus dem Provinzialmuseum Pommerscher Altertümer.) 1933 (F) 1936 (F)
    S.423-427 Viering, Paul: Pommersche Denkmalpflege 1935-1936 (F)
    39/1937 Martin Wehrmann in memoriam! (FS)
    S.1 Bollnow, Hermann: Die pommerschen Herzöge und die heimische Geschichtsschreibung
    S.36 Haas, Alfred: Das pommersche Herzogshaus im Volksliede
    S.56 Kittler, Günther: Die Musikpflege in Pommern zur Herzogszeit
    S.71 Bethe, Hellmuth: Die Bildnisse des pommerschen Herzogshauses (1)
    S.100 Wehrmann, Martin: Die Begräbnisstätten der Angehörigen des pommerschen Herzogshauses
    S.119 Suhle, Arthur: Beiträge zur Geschichte des Münzwesens in Pommern im Mittelalter bis ca. 1330. Mit besonderer Berücksichtigung des herzoglichen Münzwesens
    S.147 Hasenritter, Fritz: Die pomerschen Hofordnungen als Quellen für die Hof- und Landesverwaltung
    S.183 Blumenthal, Hermann: Die Bibliotheken der Herzöge von Pommern
    S.231 Bahe, Werner: Vom pommerschen Buchdruck zur Herzogszeit
    S.254 Stix, Franz: Eine Wiener Nachrichtensammlung der herzoglich pommerschen Kanzlei in Stettin
    S.261 Gülzow, Erich: Lebenserinnerungen des Generals von Dyke 1737-1822
    S.303-318 Belée, Hans: Polonica 1936-1937 (F)
    S.318-321 Biereye, Wilhelm: Pommern und der skandinavische Norden 1935-1936 (F)
    S.321-332 Kaiser, Karl: Pommersche Volkskunde 1936 (F)
    S.332-373 Kunkel, Otto; Borchers, Walter; Bethe, Hellmuth: Urgeschichte, Volkskunde, landesgeschichtliche Denkmäler und Stadtkultur, kirchliche Kunst. (Mitteilungen aus dem Provinzialmuseum Pommerscher Altertümer.) 1933 (F) 1937 (F)
    S.374-378 Viering, Paul: Pommersche Denkmalpflege 1936-1937 (F)
    40/1938
    S.1 Carlsson, Gottfried: König Erich der Pommer und sein baltischer Imperialismus
    S.18 Haas, Alfred: Das pommersche Herzogshaus in der Volkssage
    S.52 Holsten, Robert: Flurnamenkunde und Sagenforschung in Pommern
    S.75 Suhle, Arthur: Der Münzfund von Karrin
    S.87 Bethe, Hellmuth: Zur Baugeschichte des ehemaligen Herzogsschlosses in Wolgast
    S.96 Viergutz, Franz H.: Erik Dahlberg und seine Beziehungen zu Pommern
    S.103 Klaje, Hermann: D. Johann Kolberg
    S.201 Lembke, Werner: Das Amt Draheim 1668-1686
    S.225 Branig, Hans: Staats- und Adreßkalender und andere Handbücher für Pommern
    S.232 Steffens, Wilhelm: Die Geschichte der »Pommerschen Provinzialblätter« und die Entstehung der »Baltischen Studienô
    S.260-273 Belée, Hans: Polonica 1937-1938 (F)
    S.274-286 Olesch, Reinhold: Pommern in der polnischen sprachwissenschaftlichen Literatur der Jahre 1936-1937 (F)
    S.286-293 Biereye, Wilhelm: Pommern und der skandinavische Norden 1936-1937 (F)
    S.293-307 Kaiser, Karl: Pommersche Volkskunde 1937 (F)
    S.308-355 Kunkel, Otto; Borchers, Walter; Bethe, Hellmuth: Urgeschichte, Volkskunde, landesgeschichtliche Denkmäler und Stadtkultur, kirchliche Kunst. (Mitteilungen aus dem Provinzialmuseum Pommerscher Altertümer.) 1933 (F) 1938 (F)
    S.356-359 Viering, Paul: Pommersche Denkmalpflege 1937-1938 (F)
    41/1939
    S.1 Zotz, Lothar E.: Beitrag zur Völkerwanderungszeit Pommerns im Lichte neuer Funde in Brandenburg
    S.18 Holsten, Robert: Deutsche Waldnamen in Pommern
    S.35 Morrée, Fritz: Die Swenzonen in Ostpommern. Aufstieg und Herrschaft 1269-1357
    S.99 Bethe, Hellmuth: Die Bildnisse des pommerschen Herzogshauses II
    S.103 Merten, Friedrich: Aus Alt-Kolberger Registern
    S.141 Viergutz, Franz H.: Pommersche Stadt- und Festungspläne im Kriegsarchiv zu Stockholm
    S.161 Saring, Hans: Philipp von Horn, ein Staatsmann des Großen Kurfürsten
    S.172 Knust, Hermann: Bismarck aus Pommern
    S.189 Kutscher, Wilhelm: Zwei unbekannte Bismarckbriefe
    S.192 Spruth, Herbert: Pommerns heutige Hausmarken
    S.221-231 Belée, Hans: Polonica 1938-1939 (F)
    S.231-235 Olesch, Reinhold: Pommern in der polnischen sprachwissenschaftlichen Literatur der Jahre 1936-1937 (F 1938 (F)
    S.235-254 Kaiser, Karl: Pommersche Volkskunde 1938 (F)
    S.255-343 Kunkel, Otto; Borchers, Walter; Bethe, Hellmuth: Urgeschichte, Volkskunde, landesgeschichtliche Denkmäler und Stadtkultur, kirchliche Kunst. (Mitteilungen aus dem Provinzialmuseum Pommerscher Altertümer.) 1933 (F) 1939 (F)
    S.344-348 Viering, Paul: Pommersche Denkmalpflege 1938-1939 (F)
    42/1940
    S.1 Eggers, Hans Jürgen: Das römische Einfuhrgut in Pommern
    S.36 Holsten, Robert: Wie sieht der Pommer die heimische Landschaft
    S.62 Pooth, Peter: Das Kloster St. Jürgen vor Jambin auf Rügen
    S.90 Sandow, Erich: Das älteste Kolberger Stadtbuch von 1277-1373
    S.138 Gohrbrandt, Emil: Die rechtliche, soziale und wirtschaftliche Lage des deutschen Kolonialbauern im 15. und 16.Jahrhundert in Ostpommern
    S.158 Heyden, Hellmuth: Die Bedeutung der kirchlichen Matrikeln und Visitationsurkunden aus dem 16. und dem Anfang des 17. Jahrhunderts für die landesgeschichtliche Forschung in Pommern
    S.198 Saring, Hans: Matthias von Krockow
    S.212 Schmitt, Otto: C. D. Friedrichs Radierung mit der Widmung an Quistorp
    S.215 Meinhold, Paul: Gedichte aus den Freiheitskriegen 1813, 1814 und 1815 von Leutnant Ludwig Schulz
    S.228 Braun, Wilhelm: Fünf Arndt-Briefe aus den Jahren 1822-1858
    S.236 Gülzow, Erich: Otto Kuntze, der deutsche Lehrer Houston Stewart Chamberlains
    S.264-267 Holsten, Robert: Karl Kaiser zum Gedächtis (F)
    S.267-273 Belée, Hans: Polonica 1939-1940 (F)
    S.274-342 Kunkel, Otto; Borchers, Walter; Bethe, Hellmuth: Urgeschichte, Volkskunde, landesgeschichtliche Denkmäler und Stadtkultur, kirchliche Kunst. (Mitteilungen aus dem Provinzialmuseum Pommerscher Altertümer.) 1933 (F) 1940 (F)
    S.343-347 Viering, Paul: Pommersche Denkmalpflege 1939-1940 (F)

    nach oben


                        E-mail: arrendator@charly.ping.de web-site:http://www.charly.ping.de
                        © Klaus-Dieter Kreplin, Am Südhang 14, D-58313 Herdecke 2001