Aus meiner Bibliothek
Klaus-Dieter Kreplin

Pommern. Geschichte. Kultur. Wissenschaft.
Kolloquium zur Pommerschen Geschichte.
Herausgeg. von der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (3. Kol.:) von Horst Wernicke und Ralf-Gunnar Werlich. Selbstverlag, (ab 3.Koll.:) Steinbecker Verlag, Greifswald.
1. Kolloquium 1990; 2. Kolloquium 1991; 3. Kolloquium 1993

  • Inhalt chronologisch
  • 1. Kolloquium 1990
  • 2. Kolloquium 1991
  • 3. Kolloquium 1993
  • Inhalt alphabetisch



  • Inhalt chronologisch

     
    Seite
    Autor Titel
        1. Kolloquium
    7-8
      Vorwort
    9-10
      Eröffnung durch den Rektor der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Prof. Dr. Hans-Jürgen Zobel
    11-12
      Grußwort des Vorsitzenden der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst, Dr. Hellmuth Hannes
    13-23
    Fritze, Konrad: Pommernforschung am Historischen Institut der Universität Greifswald
    24-35
    Schmidt, Roderich: Die Historische Komission für Pommern. Acht Jahrzehnte Landesgeschichtsforschung
    36-42
    Buske, Norbert: Zur Arbeit und zu den Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft Kirchengeschichte der Pommerschen Evangelischen Kirche Zur Geschichte Pommerns bis 1815
    43-47
    Mangelsdorf, Günter: Archäologische Stadtkernforschung in Greifswald
    48-51
    Bobowski, Kazimierz: Das Scriptorium des Prämonstratenserklosters in Usedom (bis zum Ende des 13. Jahrhunderts)
    52-59
    Petersohn, Jürgen: Christianisierung, Kulturwechsei und Raumtradition im südlichen Ostseeraum. Forschungsergebnisse und Forschungsaufgaben .
    60-69
    Wernicke, Horst: Rügisch-pommerscher Adel im Spannungsfeld von Herzogtum und Stadt während des Spätmittelalters
    70-80
    Böcker, Heidelore: Zur Wirksamkeit politischer Ehen auf die Beziehungen zwischen Pommern und Brandenburg während des 15. Jahrhunderts
    81-89
    Münch, Ernst: Hufen, Katen, Ritterhöfe. Grundprobleme der pommerschen Agrargeschichte im Mittelalter
    90-97
    Enders, Lieselott: Bedeutung der Nachbarterritorien für die konkrete Regionalgeschichte. Erfahrungen bei der Erarbeitung der Geschichte der Uckermark
    98-104
    Hacker, Hans-Joachim: Pommern in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
    105-112
    Oredsson, Svefker: Warum griff Schweden in den Dreißigjährigen Krieg ein?
    113-120
    Kiehm, Peter: ... auß dem sacke genommen, und keinen richtigen Kauff gemachet. Vorkauf in Pommern
    121-134
    Peters, Jan: Schweden in Schwedisch-Pommern. Reflexionen über die Wirklichkeit von fremder Herrschaft
    135-138
    Jordan, Bernd: Johann Joachim Spalding - Ein Vertreter der Aufklärung in Pommern Spalding, Johann Joachim
    139-143
    Findeisen, Jörg-Peter: Eine Besonderheit der spätfeudalen Struktur Schwedisch-Pommerns, die Verflechtung von Adel und Patriziat
    144-153
    Herzfeld, Erika: Juden in Hinterpommern. Vom Beginn der kurbrandenburgischen Herrschaft um 1650 bis zum Generaljudenreglement von 1730 .
    154-161
    Urban, Wolfgang: Die Boldevitzer Unruhen im Jahr 1797: Widerstand und Anpassung am Ende des 18. Jahrhunderts Zur Geschichte Pommerns ab 1815
    162-167
    Reißland, Manfred: Stände und Staat in Vorpommern und Rügen nach 1815
    168-178
    Hormann, Werner: Zur historisch-geographischen Bedeutung der vorpommerschen Klein- und Sekundärbahnen
    170 186
    Buchsteiner, Ilona: Adliger Großgrundbesitz und politische Macht in Pommern zwischen 1871 und 1918
    187-192
    Lamprecht, Werner: Fritz Herbert, erster Reichstagsabgeordneter der pommerschen Sozialdemokraten Herbert, Fritz
    193-203
    Klän, Werner: Kirchliche Reaktionen um das Ende des 1. Weltkrieges in Pommern 1916-1921
    204-211
    Nerée, Donata: Die Revolution 1918/19 in Pommern - Forschungsstand im Überblick
    212-219
    Schröder, Uwe: Auf dem Weg zur Massenpartei. Zur Entwicklung der Hitlerbewegung in Pommern 1922-1929
    220-227
    Oberdörfer, Eckhard: Der Greifswalder Nationalökonom Wilhelm Kähler - Reichskommissar für das preußische Kultusministerium unter Papen und Schleicher
    228-241
    Hermann, Klaus Jacob: Politisch-soziologische Betrachtungen über das Religionsjudentum im deutschen Pommern des 19. und 20. Jahrhunderts
    242-248
    Wilhelmus, Wolfgang: Zur Geschichte der Juden in Pommern von 1933 bis 1945. Neue Erkenntnisse und Überlegungen
    249-252
    Grahn, Gerlinde: Quellen zur Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns für die Zeit des Faschismus im Bestand des Reichssippenamtes im Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam
    253-257
    Mai, Joachim: Zu den Lebensverhältnissen in Pommern 1945 vor der Besetzung durch die Rote Armee Zur Geschichte der Greifswalder Universität
    258-269
    Petrick, Christine: Zur Entwicklung der Greifswalder Universitätsdrudkerei von ihren Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges(1581-1648)
    270-275
    Schönrock, Agneta: Die Universität Greifswald auf dem Wege zur bürgerlichen universitas litterarum (1815-1870)
    276-284
    Dittmann, Markus: Frequenz und Struktur der Greifswalder Studentenschaft am Vorabend des 1. Weltkrieges
    285-291
    Hadler, Paul: Die "Vereinigung zur FörderungderGreifswalderUniversitäts-Bibliothek" (1924-1933) - eine Gesellschaft zur Pflege pommerschen Schrifttums
    292-297
    Grasmann, Gerhard: Geschichte des Sports an der Pommerschen Landesuniversität Greifswald von den Anfängen bis 1945. Erste Gedanken zu einem Projekt.
    298-303
    Buhrow, Joachim: Schwedische Mathematiker und schwedischer Einfluß an der Pommerschen Landesuniversität in Greifswald Zur Geschichte von Kultur und Kunst in Pommern
    304-309
    Köhler, Burkhard: Anmerkungen zur pommerschen Musikgeschichte im Übergang vom 16. zum 17. Jahrhundert
    310-314
    Haese, Klaus: Grundfragen einer norddeutschen Kunstgeschichte
    315-318
    Petrick, Fritz: Julius von der Lancken - ein Pückler Rügens
    319-324
    Krauß, Neithart: Zur Baugeschichte pommerscher Schlösser des 19.Jahrhunderts und ihrem Schicksal nach 1945, dargestellt am Beispiel der Schloßbauten des Architekten Friedrich Hitzig
    325-330
    Hermann-Winter, Renate: Niederdeutsch in Pommem
    331-336
    Müller-Waldeck, Gunnar: Gibt es eine pommersche Literatur?
    337-343
    Horn, Martina: Legendendichtung und -rezeption in Pommern
    344-347
    Stübing, Ursula: Vorpommersche Flugschriften aus dem 17. und Anfang des18. Jahrhunderts
    348-355
    Hartmann, Regina: Ludwig Theobul Kosegarten - ein massenwirksamer Romanautor Pommerns um 1800
    356-365
    Klötzer, Wolfgang: Zu den Bibliotheksverhältnissen in Stralsund um 1800
    366-373
    Krause, Alfried; Richter, Martin: Zum Stellenwert und zur Funktion der Geschichte Pommerns im Unterricht
       
     nach oben
        2. Kolloquium
    5-6
      Vorwort
    7-22
    Böcker, Heidelore: Pommerns vergessene "Tore zur Welt"
    23-36
    Stepinski, Wlodzimierz: Polnische Forschungen über die Geschichte Pommerns im19. und 20. Jahrhundert. Forschungsstand und Forschungsprobleme
    37-58
    Werlich, Ralf-Gunnar: Bogislaw IX. von Pommern-Stolp - ein Pommer in den dynastischen Plänen der nordischen Reiche in der ersten Hälfte des15. Jahrhunderts
    59-72
    Borzyskowski, Jozef: Zur Geschichte der pommerschen Kaschuben
    73-83
    Szultka, Zygmunt: Die Reformation und ihre Bedeutung für die pommerschen Kaschuben
    84-98
    Herrmann, Hans Joachim: Pommern und das antike Rom
    99-105
    Haese, Klaus: Pommersche Maler-Romantik in ihren überregionaien Bezügen
    106-114
    Kiehm, Peter: Landesherrschaft in Vor- und Hinterpommern. Vom Beginn der schwedischen Herrschaft in Pommern bis 1720. Erster Versuch eines Vergleichs
    115-129
    Buske, Norbert: Ein Wort über die steigende Not des Tagelöhners in Pommern - der Bericht eines Pfarrers aus dem Jahre 1821
    130-138
    Schröder, Uwe: Pommern in der Zeit der Weimarer Republik
    139-146
    Frankiewicz, Bogdan: Die oppositionelle Gesellschaft in der Nazizeit. Das Beispiel Pommern. Ergebnisse und wichtige Forschungsprobleme
       
     nach oben
        3. Kolloquium
    9-12
      Abkürzungsverzeichnis
    13-14
      Vorwort
    15-30
    Wernicke, Horst: Pommerforschung auf neuen Wegen? - Gedanken über Projekte, Chancen und Notwendigkeiten
    31-66
    Werlich, Ralf-Gunnar: Der Fall Arkonas - Datierung und nationale Geschichtsschreibung
    67-78
    Bobowski, Kazimierz: Das staatsrechtliche Verhältnis Pommerns zu Brandenburg im 13. Jahrhundert
    79-88
    Nowak, Zenon Hubert: Pommern zwischen Polen und dem Deutschen Orden an der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert
    89-99
    Olesen, Jens E.: Die ersten Jahre Erichs von Pommern in Skandinavien
    100-115
    Nils ,Jörn Einige Bemerkungen zum Englandhandel pommerscher Städte in der Zeit nach dem Utrechter Frieden
    116-128
    Backhaus, Helmut: Wrangel, Königsmarck, Bielke - drei schwedisch- pommersche Generalgouverneure
    129-168
    Asmus, Ivo: Die pommerschen Besitzungen Carl Gustav Wrangels
    169-184
    Langer, Herbert: Dimensionen der Pommernfrage in der zweiten Hälfte des Dreißigjährigen Krieges 
    185-207
    Szultka, Zygmunt: Das Verhältnis der Landstände des brandenburgischen Pommern zu Brandenburg, Polen und Schweden während der Kriegszeit 1655-1657
    208-233
    Stelmach, Mieczyslaw: Die handschriftlichen Pommernkarten im 18. Jahrhundert
    234-242
    Borchardt, Karl-Heinz: Johann Christian Brandes und das deutschsprachige Theater in Riga
    243-253
    Dahlenburg, Birgit: Die Universitätsstadt Greifswald am Ende des 18. Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Ort kultureller Provinzialität in Pommern?
    254-265
    Hartmann, Regina: Ich lehne den Wanderstab an die Wand und ergreife die Feder. Pommersches Identitätsbewußtsein in Reisebildern um 1800
    266-278
    Buhrow, Joachim: Späte Anerkennung für Herrmann Grassmann (1809-1877) - Ein Gelehrtenschicksal in Stettin (Pommern)
    279-286
    Urban, Wolfgang: Schwedisch-pommersche Lebenswege und deren Fortsetzung im Königreich Preußen
    287-298
    Borzyszkowski, Jozef: Pommern und die Ideologie der kaschubisch-pommerschen Bewegung
    299-308
    Obracht-Prondzynski, Cezary: Jan Karnowski über die Geschichte der Kaschuben
    309-318
    Turek-Kwiatkowska, Lucyna: Das historische Bewußtsein des pommerschen Adels
    319-339
    Stepinski, Wlodzimierz: Ludolph von Beckedorff-Grünhof in Pommern 1827-1842. Ein Verfechter der landwirtschaftlichen Interessenvertretung und des Fortschritts in der gutsherrlichen Landwirtschaft
    340-350
    Lutter, Harald: Neuvorpommern beim Übergang von ständischem Partikularismus zu landschaftlicher Selbstverwaltung
    351-362
    Wilhelmus, Wolfgang: Arthur Becker (Bartmannshagen) - Agrarier, Sozialdemokrat, Jude
    363-377
    Nereé, Donata von: Industrie und Handwerk in Pommern in der Weimarer Republik - ein Überblick
    378-393
    Oberdörfer, Eckhard: Pommersche Studentenverbindungen und Europa
    394-409
    Klän, Werner: Die Bekennende Kirche in Pommern 1934-1945
    410-423
    Wlodarczyk, Edward: Der Wandel der Kulturfunktionen Stettins vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    424-433
    Laskiewic, Henryk: Ein Beitrag zur Geschichte der Körperkultur in Stettin bis 1945
    434-438
    Lamprecht, Werner: Die deutsche Stadtverwaltung in Stettin (Ende April bis Anfang Juli 1945)
    439-445
    Petrick, Fritz: Rügischer Löwe und Wendischer Lindwurm
    446-468
    Werlich, Ralf-Gunnar: Ein neunfeldriges pommersches Herzogswappen im Jahre 1518. Bemerkungen zum Wappen des Titelblattes, zum Erstdruck der Wandalia des Albert Krantz und zu weiteren frühen Zeugnissen der Wappenänderungen unter Bogislaw X.
    nach oben


    Inhalt alphabetisch

     
    Band
    Seite
    Autor Titel
    3. Koll.
    9-12
      Abkürzungsverzeichnis
    1. Koll.
    9-10
      Eröffnung durch den Rektor der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Prof. Dr. Hans-Jürgen Zobel
    1. Koll.
    11-12
      Grußwort des Vorsitzenden der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst, Dr. Hellmuth Hannes
    1. Koll.
    7-8
      Vorwort
    2. Koll.
    5-6
      Vorwort
    3. Koll.
    13-14
      Vorwort
    3. Koll.
    129-168
    Asmus, Ivo: Die pommerschen Besitzungen Carl Gustav Wrangels
    3. Koll.
    116-128
    Backhaus, Helmut: Wrangel, Königsmarck, Bielke - drei schwedisch- pommersche Generalgouverneure
    1. Koll.
    48-51
    Bobowski, Kazimierz: Das Scriptorium des Prämonstratenserklosters in Usedom (bis zum Ende des 13. Jahrhunderts)
    3. Koll.
    67-78
    Bobowski, Kazimierz: Das staatsrechtliche Verhältnis Pommerns zu Brandenburg im 13. Jahrhundert
    2. Koll.
    7-22
    Böcker, Heidelore: Pommerns vergessene "Tore zur Welt"
    1. Koll.
    70-80
    Böcker, Heidelore: Zur Wirksamkeit politischer Ehen auf die Beziehungen zwischen Pommern und Brandenburg während des 15. Jahrhunderts
    3. Koll.
    234-242
    Borchardt, Karl-Heinz: Johann Christian Brandes und das deutschsprachige Theater in Riga
    2. Koll.
    59-72
    Borzyskowski, Josef: Zur Geschichte der pommerschen Kaschuben
    3. Koll.
    287-298
    Borzyszkowski, Jozef: Pommern und die Ideologie der kaschubisch-pommerschen Bewegung
    1. Koll.
    170 186
    Buchsteiner, Ilona: Adliger Großgrundbesitz und politische Macht in Pommern zwischen1871 und 1918
    1. Koll.
    298-303
    Buhrow, Joachim: Schwedische Mathematiker und schwedischer Einfluß an der Pommerschen Landesuniversität in Greifswald Zur Geschichte von Kultur und Kunst in Pommern
    3. Koll.
    266-278
    Buhrow, Joachim: Späte Anerkennung für Herrmann Grassmann(1809-1877) - Ein Gelehrtenschicksal in Stettin (Pommern)
    2. Koll.
    115-129
    Buske, Norbert: Ein Wort über die steigende Not des Tagelöhners in Pommern - der Bericht eines Pfarrers aus dem Jahre 1821
    1. Koll.
    36-42
    Buske, Norbert: Zur Arbeit und zu den Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft Kirchengeschichte der Pommerschen Evangelischen Kirche Zur Geschichte Pommerns bis 1815
    3. Koll.
    243-253
    Dahlenburg, Birgit: Die Universitätsstadt Greifswald am Ende des 18. Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Ort kultureller Provinzialität in Pommern?
    1. Koll.
    276-284
    Dittmann, Markus: Frequenz und Struktur der Greifswalder Studentenschaft am Vorabend des 1. Weltkrieges
    1. Koll.
    90-97
    Enders, Lieselott: Bedeutung der Nachbarterritorien für die konkrete Regionalgeschichte. Erfahrungen bei der Erarbeitung der Geschichte der Uckermark
    1. Koll.
    139-143
    Findeisen, Jörg-Peter: Eine Besonderheit der spätfeudalen Struktur Schwedisch-Pommerns, die Verflechtung von Adel und Patriziat
    2. Koll.
    139-146
    Frankiewicz, Bogdan: Die oppositionelle Gesellschaft in der Nazizeit. Das Beispiel Pommern. Ergebnisse und wichtige Forschungsprobleme
    1. Koll.
    13-23
    Fritze, Konrad: Pommernforschung am Historischen Institut der Universität Greifswald
    1. Koll.
    249-252
    Grahn, Gerlinde: Quellen zur Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns für die Zeit des Faschismus im Bestand des Reichssippenamtes im Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam
    1. Koll.
    292-297
    Grasmann, Gerhard: Geschichte des Sports an der Pommerschen Landesuniversität Greifswald von den Anfängen bis 1945. Erste Gedanken zu einem Projekt.
    1. Koll.
    98-104
    Hacker, Hans-Joachim: Pommern in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
    1. Koll.
    285-291
    Hadler, Paul: Die "Vereinigung zur FörderungderGreifswalderUniversitäts-Bibliothek" (1924-1933) - eine Gesellschaft zur Pflege pommerschen Schrifttums
    1. Koll.
    310-314
    Haese, Klaus: Grundfragen einer norddeutschen Kunstgeschichte
    2. Koll.
    99-105
    Haese, Klaus: Pommersche Maler-Romantik in ihren überregionaien Bezügen
    3. Koll.
    254-265
    Hartmann, Regina: Ich lehne den Wanderstab an die Wand und ergreife die Feder. Pommersches Identitätsbewußtsein in Reisebildern um 1800
    1. Koll.
    348-355
    Hartmann, Regina: Ludwig Theobul Kosegarten - ein massenwirksamer Romanautor Pommerns um 1800
    1. Koll.
    228-241
    Hermann, Klaus Jacob: Politisch-soziologische Betrachtungen über das Religionsjudentum im deutschen Pommern des 19. und 20. Jahrhunderts
    1. Koll.
    325-330
    Hermann-Winter, Renate: Niederdeutsch in Pommem
    2. Koll.
    84-98
    Herrmann, Hans Joachim: Pommern und das antike Rom
    1. Koll.
    144-153
    Herzfeld, Erika: Juden in Hinterpommern. Vom Beginn der kurbrandenburgischen Herrschaft um 1650 bis zum Generaljudenreglement von 1730 .
    1. Koll.
    168-178
    Hormann, Werner: Zur historisch-geographischen Bedeutung der vorpommerschen Klein- und Sekundärbahnen
    1. Koll.
    337-343
    Horn, Martina: Legendendichtung und -rezeption in Pommern
    1. Koll.
    135-138
    Jordan, Bernd: Johann Joachim Spalding - Ein Vertreter der Aufklärung in Pommern Spalding, Johann Joachim
    1. Koll.
    113-120
    Kiehm, Peter: ... auß dem sacke genommen, und keinen richtigen Kauff gemachet. Vorkauf in Pommern
    2. Koll.
    106-114
    Kiehm, Peter: Landesherrschaft in Vor- und Hinterpommern. Vom Beginn der schwedischen Herrschaft in Pommern bis 1720. Erster Versuch eines Vergleichs
    3. Koll.
    394-409
    Klän, Werner: Die Bekennende Kirche in Pommern 1934-1945
    1. Koll.
    193-203
    Klän, Werner: Kirchliche Reaktionen um das Ende des 1. Weltkrieges in Pommern1916-1921
    1. Koll.
    356-365
    Klötzer, Wolfgang: Zu den Bibliotheksverhältnissen in Stralsund um 1800
    1. Koll.
    304-309
    Köhler, Burkhard: Anmerkungen zur pommerschen Musikgeschichte im Übergang vom 16. zum 17. Jahrhundert
    1. Koll.
    366-373
    Krause, Alfried; Richter, Martin: Zum Stellenwert und zur Funktion der Geschichte Pommerns im Unterricht
    1. Koll.
    319-324
    Krauß, Neithart: Zur Baugeschichte pommerscher Schlösser des 19.Jahrhunderts und ihrem Schicksal nach 1945, dargestellt am Beispiel der Schloßbauten des Architekten Friedrich Hitzig
    3. Koll.
    434-438
    Lamprecht, Werner: Die deutsche Stadtverwaltung in Stettin (Ende April bis Anfang Juli 1945)
    1. Koll.
    187-192
    Lamprecht, Werner: Fritz Herbert, erster Reichstagsabgeordneter der pommerschen Sozialdemokraten Herbert, Fritz
    3. Koll.
    169-184
    Langer, Herbert: Dimensionen der Pommernfrage in der zweiten Hälfte des Dreißigjährigen Krieges 
    3. Koll.
    424-433
    Laskiewic, Henryk: Ein Beitrag zur Geschichte der Körperkultur in Stettin bis 1945
    3. Koll.
    340-350
    Lutter, Harald: Neuvorpommern beim Übergang von ständischem Partikularismus zu landschaftlicher Selbstverwaltung
    1. Koll.
    253-257
    Mai, Joachim: Zu den Lebensverhältnissen in Pommern 1945 vor der Besetzung durch die Rote Armee Zur Geschichte der Greifswalder Universität
    1. Koll.
    43-47
    Mangelsdorf, Günter: Archäologische Stadtkernforschung in Greifswald
    1. Koll.
    331-336
    Müller-Waldeck, Gunnar: Gibt es eine pommersche Literatur?
    1. Koll.
    81-89
    Münch, Ernst: Hufen, Katen, Ritterhöfe. Grundprobleme der pommerschen Agrargeschichte im Mittelalter
    3. Koll.
    363-377
    Nereé, Donata von: Industrie und Handwerk in Pommern in der Weimarer Republik - ein Überblick
    1. Koll.
    204-211
    Nerée, Donata: Die Revolution 1918/19 in Pommern - Forschungsstand im Überblick
    3. Koll.
    100-115
    NilsJörn Einige Bemerkungen zum Englandhandel pommerscher Städte in der Zeit nach dem Utrechter Frieden
    3. Koll.
    79-88
    Nowak, Zenon Hubert: Pommern zwischen Polen und dem Deutschen Orden an der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert
    1. Koll.
    220-227
    Oberdörfer, Eckhard: Der Greifswalder Nationalökonom Wilhelm Kähler - Reichskommissar für das preußische Kultusministerium unter Papen und Schleicher
    3. Koll.
    378-393
    Oberdörfer, Eckhard: Pommersche Studentenverbindungen und Europa
    3. Koll.
    299-308
    Obracht-Prondzynski, Cezary: Jan Karnowski über die Geschichte der Kaschuben
    3. Koll.
    89-99
    Olesen, Jens E.: Die ersten Jahre Erichs von Pommern in Skandinavien
    1. Koll.
    105-112
    Oredsson, Svefker: Warum griff Schweden in den Dreißigjährigen Krieg ein?
    1. Koll.
    121-134
    Peters, Jan: Schweden in Schwedisch-Pommern. Reflexionen über die Wirklichkeit von fremder Herrschaft
    1. Koll.
    52-59
    Petersohn, Jürgen: Christianisierung, Kulturwechsei und Raumtradition im südlichen Ostseeraum. Forschungsergebnisse und Forschungsaufgaben .
    1. Koll.
    258-269
    Petrick, Christine: Zur Entwicklung der Greifswalder Universitätsdrudkerei von ihren Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1581-1648)
    1. Koll.
    315-318
    Petrick, Fritz: Julius von der Lancken - ein Pückler Rügens
    3. Koll.
    439-445
    Petrick, Fritz: Rügischer Löwe und Wendischer Lindwurm
    1. Koll.
    162-167
    Reißland, Manfred: Stände und Staat in Vorpommern und Rügen nach 1815
    1. Koll.
    24-35
    Schmidt, Roderich: Die Historische Komission für Pommern. Acht Jahrzehnte Landesgeschichtsforschung
    1. Koll.
    270-275
    Schönrock, Agneta: Die Universität Greifswald auf dem Wege zur bürgerlichen universitas litterarum (1815-1870)
    1. Koll.
    212-219
    Schröder, Uwe: Auf dem Weg zur Massenpartei. Zur Entwicklung der Hitlerbewegung in Pommern 1922-1929
    2. Koll.
    130-138
    Schröder, Uwe: Pommern in der Zeit der Weimarer Republik
    3. Koll.
    208-233
    Stelmach, Mieczyslaw: Die handschriftlichen Pommernkarten im 18. Jahrhundert
    3. Koll.
    319-339
    Stepinski, Wlodzimierz: Ludolph von Beckedorff-Grünhof in Pommern 1827-1842. Ein Verfechter der landwirtschaftlichen Interessenvertretung und des Fortschritts in der gutsherrlichen Landwirtschaft
    2. Koll.
    23-36
    Stepinski, Wlodzimierz: Polnische Forschungen über die Geschichte Pommerns im 19. und 20. Jahrhundert. Forschungsstand und Forschungsprobleme
    1. Koll.
    344-347
    Stübing, Ursula: Vorpommersche Flugschriften aus dem 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts
    3. Koll.
    185-207
    Szultka, Zygmunt: Das Verhältnis der Landstände des brandenburgischen Pommern zu Brandenburg, Polen und Schweden während der Kriegszeit 1655-1657
    2. Koll.
    73-83
    Szultka, Zygmunt: Die Reformation und ihre Bedeutung für die pommerschen Kaschuben
    3. Koll.
    309-318
    Turek-Kwiatkowska, Lucyna: Das historische Bewußtsein des pommerschen Adels
    1. Koll.
    154-161
    Urban, Wolfgang: Die Boldevitzer Unruhen im Jahr 1797: Widerstand und Anpassung am Ende des 18. Jahrhunderts Zur Geschichte Pommerns ab 1815
    3. Koll.
    279-286
    Urban, Wolfgang: Schwedisch-pommersche Lebenswege und deren Fortsetzung im Königreich Preußen
    2. Koll.
    37-58
    Werlich, Ralf-Gunnar: Bogislaw IX. von Pommern-Stolp - ein Pommer in den dynastischen Plänen der nordischen Reiche in der ersten Hälfte des15. Jahrhunderts
    3. Koll.
    31-66
    Werlich, Ralf-Gunnar: Der Fall Arkonas - Datierung und nationale Geschichtsschreibung
    3. Koll.
    446-468
    Werlich, Ralf-Gunnar: Ein neunfeldriges pommersches Herzogswappen im Jahre 1518. Bemerkungen zum Wappen des Titelblattes, zum Erstdruck der Wandalia des Albert Krantz und zu weiteren frühen Zeugnissen der Wappenänderungen unter Bogislaw X.
    3. Koll.
    15-30
    Wernicke, Horst: Pommerforschung auf neuen Wegen? - Gedanken über Projekte, Chancen und Notwendigkeiten
    1. Koll.
    60-69
    Wernicke, Horst: Rügisch-pommerscher Adel im Spannungsfeld von Herzogtum und Stadt während des Spätmittelalters
    3. Koll.
    351-362
    Wilhelmus, Wolfgang: Arthur Becker (Bartmannshagen) - Agrarier, Sozialdemokrat, Jude
    1. Koll.
    242-248
    Wilhelmus, Wolfgang: Zur Geschichte der Juden in Pommern von 1933 bis 1945. Neue Erkenntnisse und Überlegungen
    3. Koll.
    410-423
    Wlodarczyk, Edward: Der Wandel der Kulturfunktionen Stettins vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    nach oben


                        E-mail: arrendator@charly.ping.de web-site:http://www.charly.ping.de
                        © Klaus-Dieter Kreplin, Am Südhang 14, D-58313 Herdecke 2001